Über dieses Release:
- 1. Februar 2016
- Nach dem Download der Firmware muss das Gerät neu gestartet werden
- Geräte, auf denen noch Firmware 1.8.2 oder älter installiert ist, müssen nach dem Neustart den Bootcode aktualisieren. Auf dem Display des Geräts wird eine Nachricht erscheinen, die davor warnt, das Gerät während des Installationsvorgangs nicht auszuschalten. Das Aktualisieren des Bootcodes wird ungefähr 70 - 80 Sekunden dauern. Nach der Aktualisierung wird das Gerät neu starten.
Bitte stellen Sie während des Aktualisieren des Bootcodes das Gerät nicht manuell ab oder schalten es gar aus, ansonsten wird es nicht mehr starten können (und muss in die Fabrik zurückgeschickt werden, um dort geflasht zu werden).
Fehlerbehebungen:
- Behebt den Fehler, dass Airplay nicht mehr funktionierte, wenn man es manuell einschaltete
- Behebt den Fehler, dass das Gerät nicht mit WLAN verbinden wollte, wenn dies spezielle Zeichen enthielt
- RoonReady-Kompatibilität
- Metadaten in DSF-Dateien konnten nicht korrekt erfasst werden, wenn die Datei größer als 2GB war (Lighting Server muss komplett aus dem Cache geleert und neu gescannt werden)
Verbesserungen:
- RoonReady-Performance.
- Es wurde auf Taglib2 aktualisiert, um bessere Metadatenunterstützung zu bekommen
Neue Features:
- Lighting Server zeigt nun den Scanreport mit momentaner Datei und Pfad an (es wird Lighting DS2.5 benötigt, um dieses Feature freizuschalten)
Bekannte Fehler:
- Das Gerät steht auf 176.4 beziehungsweise 352.8 kHz statt DSD64 und DSD128, wenn die DAC-Zeitverzögerung eingeschaltet ist
- Das Gerät arbeitet mit manchen Typen von USB-Speichern nicht zusammen, die im MAC OSX Journaled Format formatiert wurden
- Das Gerät arbeitet eventuell nicht mit bestimmten USB- oder SSD-Festplatten zusammen, die mehr als 5V/500mA Versorgungsleistung benötigen
- USB-DACs, die auf dem Wavelength-Protokoll basieren, können per USB aufgrund eines bestätigten Fehlers der Wavelength-Firmware für Linux nicht verwendet werden. Betroffen sind die Marken Ayre, Aesthetix und Berkely Audio.
- Die Funktion "DSD ober PCM" abzuschalten funktioniert mit USB-DACs, die bis zu 352.8 kHz obere Abtastrate unterstützen
- Einige 24Bit-AIF-Dateien werden aufgrund es Bugs im Dekoder als 32Bit erkannt
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.