Lightning Streaming besteht aus zwei grundlegenden Komponenten: Lightning OS und Lightning DS. Lightning OS dient als das Kernbetriebssystem und als Suite von Anwendungen (oft als 'Firmware' bezeichnet), die auf der Hardware Ihres Streaming-Geräts laufen. Andererseits ist Lightning DS eine ergänzende Steuerungsanwendung, die von AURALiC erstellt wurde, um es Benutzern zu ermöglichen, durch ihre Musikbibliothek zu navigieren und ihr Streaming-Gerät mühelos zu verwalten. Diese Anwendung ist ausschließlich für iPad- und iPhone-Nutzer verfügbar.
Die Vielseitigkeit von Lightning OS wird durch seine Fähigkeit hervorgehoben, mehrere virtuelle Eingangskanäle zu handhaben, zwischen ihnen nahtlos zu wechseln, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden. Diese Eingänge variieren je nach Gerät, umfassen typischerweise aber:
- OpenHome-basiertes Audio-Streaming
- Internetradio
- RoonReady-Endpunkt
- AirPlay 2
- TIDAL Connect
- Qobuz Connect
- Spotify Connect
- Bluetooth
Für die Nutzung von OpenHome-basiertem Audio-Streaming und Internetradio-Funktionen wird AURALiCs Lightning DS-Steuerungssoftware oder eine andere OpenHome-kompatible Software, wie BubbleUPnP, benötigt. Um auf die verbleibenden virtuellen Eingänge zuzugreifen, funktioniert das Streaming-Gerät als Empfänger, was die Nutzung der jeweiligen Drittanbieter-Softwareoberflächen erfordert.
OpenHome
OpenHome ist ein Standard für Audio-Streaming, der einen Satz von Richtlinien und Spezifikationen für die Erstellung interoperabler Audio-Streaming-Systeme bietet. Es ist keine eigenständige Technologie, sondern eher ein Satz von Prinzipien und Konventionen für das Design von Streaming-Lösungen, insbesondere mit Fokus auf hochqualitative Audiowiedergabe.
Der OpenHome-Standard wird oft mit der UPnP (Universal Plug and Play)-Architektur in Verbindung gebracht, ist aber in Bezug auf Audio-Streaming in diesem Kontext spezifischer. OpenHome-basiertes Streaming beinhaltet typischerweise die folgenden Schlüsselkomponenten:
- Renderer (Player): Dies ist das Gerät, das für die Audiowiedergabe verantwortlich ist. Es hält sich an den OpenHome-Standard und gewährleistet die Kompatibilität mit anderen OpenHome-Geräten und Steuerpunkten. Im Lightning Streaming-Ökosystem befindet sich die Player-Anwendung in Lightning OS.
- Server (Medienserver): Der Medienserver ist dafür verantwortlich, Medieninhalte zu hosten und bereitzustellen. Dies kann jedes Gerät sein, das Mediendateien speichert und in der Lage ist, UPnP-Server-Software auszuführen. Häufige Beispiele sind Computer mit Medienfreigabe-Software, Netzwerkspeicher (NAS-Geräte) und einige moderne Router mit integrierten Medienserver-Fähigkeiten. Der Server katalogisiert die Medien, die er zur Verfügung hat, und teilt diese Informationen auf Anfrage mit anderen Geräten im Netzwerk. Im Lightning Server-Ökosystem können Sie einen kompatiblen Drittanbieter-Medienserver verwenden, wie Minimserver, der auf einem NAS-Laufwerk läuft, oder AURALiCs Lightning Server nutzen. Lightning Server ist eine Serveranwendung in Lightning OS. Lightning Server ist möglicherweise nicht auf einigen Modellen verfügbar.
- Steuerpunkt (Controller): Der Steuerpunkt ist die Benutzeroberfläche oder das Gerät, das es Benutzern ermöglicht, die Medienbibliothek auf dem Medienserver zu durchsuchen, Audioinhalte auszuwählen und die Wiedergabe auf dem Audio-Streamer zu steuern. Der Controller kann Lightning DS oder ein Smartphone, Tablet oder Computer sein, der OpenHome-kompatible Steuersoftware ausführt.
Bitte beachten Sie, dass AURALiCs Lightning Streaming nicht rückwärtskompatibel mit dem älteren UPnP-basierten Streaming-Protokoll oder Steuersoftware ist.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.