Musikbibliothek
Das Bibliotheks-Interface ermöglicht es Benutzern, den ARIES G2 Lightning Server einzurichten und die von der Lightning-Software erstellte Musikbibliothek zu durchsuchen. Benutzen Sie die Tasten "Hoch" und "Runter", um Menüpunkte zu markieren und wählen Sie mit der Taste "Play/Pause". Über die Schaltfläche "M" verlassen Sie das Bibliotheks-Interface.
1. Bibliothek durchsuchen: Durchsuchen und Abspielen von Musik aus der Lightning Server-Bibliothek. Die Ordneransicht der Musikbibliothek sieht wie folgt aus:
Benutzen Sie die Tasten "Hoch" und "Runter", um ein Album oder einen Titel zu markieren. Benutzen Sie die "Play/Pause" -Taste, um das Album auszuwählen oder den Titel abzuspielen. Mit der Schaltfläche "M" kehren Sie zur vorherigen Ansicht zurück. Wenn ein Track ausgewählt ist, erscheint ein Popup-Fenster:
Wählen Sie "Jetzt wiedergeben", um den gerade wiedergegebenen Track zu stoppen, alle zuvor hinzugefügten Tracks in der Warteschlange zu entfernen und alle Tracks aus dem aktuellen Ordner der Wiedergabeliste hinzuzufügen. Die Wiedergabe beginnt sofort. Wählen Sie "Als nächstes spielen", um alle Tracks aus dem aktuellen Ordner hinzuzufügen und sie abzuspielen, wenn der aktuelle Track endet. Wählen Sie "Später abspielen", um alle Tracks aus dem aktuellen Ordner an das Ende der bestehenden Warteschlange hinzuzufügen. Wählen Sie mit den Tasten "Hoch" und "Runter" aus, wie die Tracks hinzugefügt werden sollen, und drücken Sie zum Bestätigen die Taste "Play/Pause". Mit der Schaltfläche "M" verlassen Sie dieses Menü ohne weitere Aktion.
2. Bibliotheks-Setup: Richten Sie Lightning Server ein, um einen Musikbibliothek-Dienst für Ihr Heimnetzwerk zu erstellen.
- Status: Spiegelt den aktuellen Betriebszustand des Lightning Server Systems wider. Der Scanfortschritt und eventuelle Fehler werden angezeigt.
- Bibliothekspfade: Die Gesamtzahl der benutzerdefinierten Musikspeicherorte, die vom Lightning Server erkannt werden. Bibliothekskapazität: Kombinierter Speicherplatz aller benutzerdefinierten Musikspeicherorte.
- Gesamt-Tracks: Gesamtzahl der Musiktitel im Musikspeicherort. Nicht-Musikdateien und Dateien, die vom Lightning Server nicht erkannt oder unterstützt werden, sind nicht enthalten.
- Letzter Neu-Scan: Datum und Uhrzeit des letzten von Lightning Server durchgeführten Bibliotheks-Scans.
- Alle Pfade neu scannen: Durchsucht alle benutzerdefinierten Speicherorte von Bibliotheksdateien erneut nach Änderungen.
- Weitere Operationen: An anderer Stelle nicht aufgeführte Lightning Server-Operationen, einschließlich der Erstellung mehrerer Bibliothekspfade.
- Immer an: Wenn diese Funktion aktiviert ist, läuft der Lightning Server als Hintergrunddienst auf Ihrem Streaming-Gerät, auch wenn das Gerät im Ruhezustand ist. Schalten Sie die Funktion ein, wenn Sie die Funktion "Geplanter Neu-Scan" verwenden oder wenn Sie Lightning Server verwenden, um Inhalte an andere Geräte im Heimnetzwerk zu streamen. Hinweis: Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleiben interne und angeschlossene USB-Speicherlaufwerke aktiv und für den Lightning Server zugänglich.
- Geplanter Neu-Scan: Aktiviert das automatische tägliche Neu-Scannen aller Musikspeicherorte zu einer benutzerdefinierten Zeit.
- Ignoriere Album-Präfix: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden bestimmte Wörter in Albumtiteln beim Durchsuchen der Bibliothek ignoriert. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird ein sofortiges Neu-Scannen Ihrer Bibliothek ausgeführt.
- Künstler-Präfix ignorieren: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden bestimmte Wörter in Interpretennamen bei Bibliotheks-Scans ignoriert. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird ein sofortiger Neu-Scan Ihrer Bibliothek ausgeführt.
- Titel-Präfix ignorieren: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden bestimmte Wörter in Tracknamen bei Bibliotheksscans ignoriert. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird ein sofortiger Neu-Scan Ihrer Bibliothek angefordert.
- Smarter Album-Titel: Schaltet die Groß-/Kleinschreibung für das Album-Tag-Feld im Zusammenhang mit Tracks um. Werden mehrere Tracks desselben Albums inkonsistent in Bezug auf die Groß- und Kleinschreibung des Albums markiert, werden die Tracks möglicherweise als aus verschiedenen Alben angezeigt. (Tracks, die mit "Abbey Road" markiert sind, werden als Titel eines anderen Albums angezeigt, die mit "abbey road" markiert sind.) Wenn Smart Album Title aktiviert ist, wird die Groß-/Kleinschreibung ignoriert und solche Tracks werden in der am häufigsten vorkommenden Version des Albumnamens als ein einzelnes Album gruppiert und angezeigt. Hinweis: Diese Funktion erfordert einen komplexen Algorithmus, der die Geschwindigkeit des Scannens und Indizierens von Lightning Server erheblich reduzieren kann.
- Gruppiere Multi-Disc-Alben: Gruppen/Ungruppiere Tracks von Multi-Disc-Alben in ein einzelnes Album. Wenn aktiviert, sucht Lightning Server nach Titeln, die mit dem gleichen Albumnamen markiert sind, aber in Ordnern mit Namen wie "CD01""CD02" usw. liegen (d. h. identische Alpha-Zeichen gefolgt von fortlaufender Nummerierung) und zeigt sie in der Musikbibliothek als einzelnes Album an. Wenn deaktiviert, werden Tracks aus jedem Ordner als separate Alben mit demselben Namen angezeigt. Hinweis: Diese Funktion erfordert einen komplexen Algorithmus, der die Geschwindigkeit des Scannens und Indizierens von Lightning Server erheblich reduzieren kann.
- CUE-Dateicodierung: Spezifiziert eine nicht-standardisierte oder nicht-englische CUE-Dateicodierung. Wenn Ihre Bibliothek CUE-Dateien enthält, die nicht standardmäßige UTF8-Codierung verwenden, benötigt Lightning Server einige Hilfe, um Metadaten wie z. B. Album- und Trackinformationen erfolgreich zu lesen. (Standard UTF8-codierte CUE-Dateien werden automatisch erkannt.) Verwenden Sie diese Funktion, um die Kodierungsmethode für nicht UTF8-CUE-Dateien festzulegen, die in Ihrer Bibliothek vorhanden sind.
- Lösche Lightning Server Index: Diese Funktion löscht alle vorhandenen Bibliotheksindizes und baut sie neu auf. Das Löschen/Neuaufbauen Ihrer Bibliotheksindizes kann Bibliotheksfehler beheben. Musikdateien selbst werden nicht verändert oder in irgendeiner Weise beeinflusst.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.