Das Streamer-Menü enthält alle Streaming- und Rendering-bezogenen Setup-Optionen. Markieren Sie mit den Tasten "Hoch" und "Runter" einen Menüeintrag und wählen Sie ihn mit der Taste "Play/Pause" aus. Mit der Taste "M" verlassen Sie das Streamer-Menü.
- "Zonenname": Der Name Ihres Lightning Streaming-Geräts, der sowohl für das Gerät selbst als auch für die auf dem Gerät ausgeführte Lightning Server-Konfiguration verwendet wird.
- "Lautstärkeregelung aktivieren": Ermöglicht die Lautstärkeregelung Ihres Geräts über Software wie Lightning DS
- "Art der Lautstärkeregelung": Lautstärkeänderungen können von Hardware oder Software verarbeitet werden, aber es gibt einige Unterschiede. Die Hardware-Lautstärkeregelung ist im Allgemeinen die beste Wahl für die Klangqualität und wird empfohlen, wenn verfügbar. Die Software-Lautstärkeregelung kann nützlich sein, wenn Sie an externe Geräte angeschlossen werden, die nur digitale oder USB-Eingänge akzeptieren oder keine Lautstärkesteuerungsfunktion haben. (Aufgrund technischer Einschränkungen bei der Verwendung von Software-Lautstärkeregelung mit DSD-Formaten muss die Lautstärke auf 100 eingestellt werden.)
- "Delay Time" (Verzögerungszeit): Einige externe DACs benötigen etwas mehr Zeit, um ein Eingangssignal mit einer neuen Samplingrate (d. h. anders als beim vorherigen Track) zu synchronisieren. Diese Einstellung weist Ihr Streaming-Gerät an, kurz zu warten, bevor Sie Musik mit einer anderen Samplingrate wiedergeben. Ohne diese Einstellung zu aktivieren, kann man die ersten Momente einer Spur verpassen, wenn sich die Samplingrate ändert.
- "Verfügbare Eingabemethoden": Aktivieren oder deaktivieren Sie bestimmte virtuelle Eingangskanäle. Nicht verwendete Eingabemethoden können die Klangqualität insgesamt verbessern.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.